STARKE KINDER
Selbstwirksamkeit und Selbstbewusstsein stärken
- Ihr Kind zeigt wenig Selbstbewusstsein, traut sich nicht zu, in bestimmten Situationen wirksam handeln zu können, äußert viele Selbstzweifel?
- Ihr Kind geht ungern zur Schule oder vermeidet bestimmte andere Situationen (z.B. einkaufen gehen, Verabredungen treffen)?
- In der Schule gibt es Probleme mit bestimmten Unterrichtsstiuationen und/oder Mitschüler*innen?
- Die schulischen Leistungen entsprechen nicht dem Potenzial Ihres Kindes bzw. Ihren Erwartungen - das sorgt für Ärger evtl. auch zuhause?
- Ihr Kind äußert Sorgen vor der Zukunft angesichts einer immer unbeständiger werdenen Welt, in der immer mehr für selbstverständlich erachtete Sicherheiten wegzubrechen drohen?
Stressfaktoren überwinden ist Selbstfürsorge
Mit dieser Situation ist Ihr Kind nicht allein.
Aus meiner langjährigen Arbeit mit Kindern und jungen Erwachsenen weiß ich, dass viele Schüler*innen und Studierende und auch Erwachsene mit diesen oder ähnlichen - extrem stressbeladenen - Situationen zu kämpfen haben, die dazu führen können, dass sich bei wiederholtem Erleben ein Teufelskreis verfestigt:
- Geringes Selbstbewusstsein, Versagensangst, Stress vor der gefürchteten Situation
- Angst und Blockaden in der Situation führen zu "Versagen" / "Fehlern", die oft auch mit starken Emotionenen wie Scham und dem Gefühl von Bloßstellung und Peinlichkeit einhergehen
- Die erlebte fehlende Selbstwirksamkeit kann sich in/nach der Situation als negative Bestätigung des Befürchteten (sog. "negative Glaubenssätze") festsetzen, infolgedessen wird das Selbstbewusstsein noch weiter herabgesetzt, angstauslösende Situationen werden zukünftig möglichst vermieden usw.
Damit kann der Teufelskreis - besonders in Situationen, denen man nicht ausweichen kann, in die nächste Runde gehen, sich dann in der übernächsten fortsetzen usw.
Wenn dieser Kreislauf nicht unterbrochen wird, sind ernstzunehmende und gesundheitsschädliche Folgen möglich, die oft noch Jahre nachwirken können.
Eine Durchbrechung dieses Kreislaufs und die frühzeitige Bearbeitung von Stressoren ist also wichtige Selbstfürsorge und stärkt die Resilienz.
Selbstbewusstsein und Selbstwirksamkeit stärken
Um diesen ungesunden Kreislauf zu durchbrechen, die eigene Selbstwirksamkeit und damit auch das Selbstbewustsein zu stärken, biete ich
- für Kinder (ab 8 Jahren)
- Jugendliche und
- junge Erwachsene (Schüler*innen / Auszubildende / Studierende)
ein Angebot zur Steigerung der Resilienz an, bei dem sie sich Schritt für Schritt im eigenen Tempo ihren Herausforderungen stellen und daran wachsen können.
Dabei werden wissenschaftliche Erkenntnisse u.a. aus der Positiven Psychologie und Methoden zur Steigerung der Selbstwirksamkeit wie das PowerPosing und die Arbeit mit sog. Glaubenssätzen genutzt, um das Selbstbewusstsein zu stärken und die eigene Selbstwirksamkeit erfahrbar zu machen.
Um auf jede/n meiner jungen Klienten individuell eingehen zu können, arbeite ich mit jedem/jeder einzeln, ausgehend von den Stärken der jungen Klient*innen .

Hinweise
- Pferdeerfahrung ist nicht notwendig!
- Es wird nicht geritten!
- Alle Sicherheitsstandards werden gewahrt.
- Bitte tragen bringen Sie feste Schuhe und robuste, wetterfeste Kleidung. Die Sequenzen finden i.d.R. auf dem Reitplatz / draußen statt (Standort: 31547 Münchehagen / Rehburg-Loccum).

Warum ist dabei die Arbeit mit Pferden so wirksam?
- Pferde sind in der Lage, in Millisekunden feinste Signale und Veränderungen wahrzunehmen und diese durch nonverbale Signale vorurteilsfrei zu spiegeln. Als Herden- und Fluchttiere haben sie feine Antennen ausgebildet, mit denen sie ihren sie auch unbewusste Spannungen, Blockaden oder auch Ängste im Gegenüber erspüren. Auch spiegeln sie deutlich, sobald sich diese Blockaden und Ängste lösen.
- Anders als Menschen bewerten Pferde ihr Gegenüber nicht, sondern reagieren auf das, was sie vorurteilsfrei beobachten können - ganz egal, wer gerade vor ihnen steht. Damit ist ihre Rückmeldung gerade in der Arbeit an emotional spannungsgeladenen Themen häufig als Feedback eher annehmbar als eine verbale Rückmeldung von Menschen, aus manchmal nur eine bestimmte Nachricht, bspw. eine herabsetzende Kritik, ein elterlicher Appell o.ä. herausgehört wird.
- Pferde sind ideale Trainingspartner, da sie nur dann folgen, wenn Führende körpersprachlich souverän agieren. Ein Pferd lässt sich nichts vormachen und spiegelt sehr deutlich, ob das Erlernte auch verinnerlicht ist.
- Diese Sensitivität der Pferde, ihre anmutige Stärke und ihr dem Menschen zugewandtes Wesen, machen die Mensch-Tier-Interaktion im pferdegestützten Coaching besonders eindrücklich und nachhaltig.
Hier können Sie u.A. zu den Themen Selbst-Wirksamkeit, Power-Posing und zum Einfluss von Glaubenssätzen auf unser Verhalten Forschungsergebnisse zur Wirksamkeit Pferdegestützter Intervention nachlesen.
Kostenloses Erstgespräch
Sie haben Interesse?
Dann freue ich mich über Ihre Kontaktaufnahme. Ich melde mich so schnell als möglich für ein telefonisches Kennenlernen zurück - dieses Erstgespräch ist für Sie kostenlos und unverbindlich!
Ablauf und Dauer
Im Programm "Starke Kinder - Selbstwirksamkeit und Selbstbewusstsein stärken" buchen Sie einzelne Sequenzen (Dauer ca. 30 min), idealerweise finden diese wöchtentlich zu festen Terminen statt, um das Erreichte kontinuierlich zu festigen und aufzubauen.
Dabei starten wir behutsam: Auch Pferdeneulinge brauchen keine Sorge zu haben - wir nähern uns im individuellen Tempo Stück für Stück unseren Coaching-Pferden: Erst einmal machen wir uns aus sicherer Entfernung mit dem Pferd vertraut, das in der Box oder dem Paddock-Auslauf steht, mit wachsendem Selbstvertrauen gehen wir auch auf Tuchfühlung und bewältigen dann - je nach individueller Zielsetzung auch weitere Aufgaben.
Kosten
Die Sequenzen dauern i.d.R. 30 min, Abweichungen sind jedoch - je nach Thema / Zielsetzung sowie Alter und Konzentrationsfähigkeit möglich und werden individuell verabredet.
Die nachfolgenden Preise beziehen sich jeweils auf eine Grundeinheit von 30 min:
- Einzelsequenz: 35,- €
- 5er-Karte: 160,- €
- 10er-Karte: 300,- €
Die erste Sequenz findet als Einzelsitzung und Probestunde statt.
Da vor Beginn der eigentlichen Sequenz ein persönliches Kennenlernen sinnvoll ist und neben der Sicherheitseinweisung auch noch Formalitäten wie Datenschutzerklärung usw. zu erledigen sind, sollten Sie für die erste Sitzung 45-60min Zeit einplanen und als Eltern/Erziehungsberechtigte*r während der ersten Sequenz auch anwesend sein.